Karlsbader Mitteilungsblatt

Rubrikenübersicht > Seniorenbeirat Karlsbad > Seniorenbeirat Karlsbad

ARCHIV: Seniorenbeirat Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Seniorenbeirat Karlsbad

29.04.2024 – 13.05.2024

Jeder Pflegebedürftige, der ambulant betreut wird, hat im Jahr 6 Wochen Anspruch auf Verhinderungspflege (zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder bei Urlaub) - auf Kosten der Pflegeversicherung.

Im Kurfürstenbad sollen bis Herbst 2024 weitere 10 Plätze entstehen; das teilten der SWB-Geschäftsführer Herr Seidler und der Leiter des Hauses Herr Fuchs gegenüber den Seniorenbeiräten Herrn Dr. Schelp und Herrn Kappes mit. Das Besondere dabei ist, dass das Kurfürstenbad nicht als Pflegeheim pauschal abrechnet, sondern ambulante Leistungen erbringt, und zwar nur insoweit, als diese tatsächlich auch erforderlich sind. Für Bewohner ist dies interessant, weil dadurch ggf. nicht unerhebliche Kosten gespart werden können.

Beim Rundgang des Seniorenbeirates ging es darum, sich vor Ort einen Eindruck über die abgeschlossenen Sanierungsmaßnahmen zu verschaffen und auch mit Bewohnern ins Gespräch zu kommen. Aktuell sind nur 13 von 146 Apartments nicht saniert – alle anderen sind von aktuell 102 Bewohnern und einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewohnt.

Sehr beeindruckt vom freundlichen und einladenden Zustand des Hauses zeigte sich Herr Dr. Schelp, der in den Jahren 2021 und 2022 im Kurfürstenbad Corona-Impfungen vorgenommen hatte und von damals doch einige bauliche Mängel in Erinnerung hatte.

Im Gespräch mit Herrn Pfarrer Hauser, der 101-jährig zusammen mit seiner Ehefrau seit 14 Jahren im Kurfürstenbad lebt und noch immer Gottesdienste abhält sowie Sterbebegleitungen übernimmt, wurde deutlich, wie wohl er sich fühlt und die bedarfsgerechte Betreuung bei somatischen wie auch demenziellen Erkrankungen schätzt. Die Erhaltung der Selbständigkeit wird dadurch gefördert, dass – anders als im Pflegeheim – nach einer Erkrankung die Betreuungsleistungen zurückgefahren und damit auch Kosten gespart werden können.

Herr Seidler erläuterte das variable Betreuungs-Konzept (7 Tage-24 Stunden) – es gibt den Bewohnern Sicherheit und animiert dazu, die Selbstversorgung nicht gänzlich aufzugeben (z.B. teilweise selbständige Essensversorgung). Stolz ist das Kurfürstenbad, dass aktuell zwischen 15 und 20 ehrenamtliche Helfer das Betreuungsteam unterstützen und „Leben ins Haus“ bringen.

Er zeigte sich zuversichtlich, dass die bauliche Sanierung in absehbarer Zeit abgeschlossen werden kann, wenn SWB weitere Eigentumsanteile übernehmen kann. Allein in den letzten drei Jahren wurden rund 240.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen investiert.

Peter Kappes

_________________________________________________________________________________

Taschengeldbörse

Du…

·         bist zwischen 14 und 18 Jahre alt?

·         könntest ein paar € zusätzlich gut gebrauchen?

·         möchtest gerne anderen helfen?

Sie…

·         haben einfache, ungefährliche Arbeiten rund um Haushalt oder Garten zu vergeben?

·         kommen mit Smartphone oder PC nicht gut klar?

·         würden die Hilfe von Jugendlichen gerne annehmen?

Dann ist unsere Taschengeldbörse die Lösung!

Wir vermitteln engagierte und zuverlässige Jugendliche an „Jobanbieter“, insbesondere Senioren, für einmalige oder auch regelmäßige einfache Arbeiten. Der Mindest-Stundenlohn liegt bei 9,00 €.

Ihre Jobangebote richten Sie bitte an unser Seniorenbüro:

- Tel.:         07202-9304 -728, mit AB

- E-Mail:  seniorenbuero@karlsbad.de

Interessierte Jugendliche bewerben sich mit dem Anmeldeformular (QR-Code) per E-Mail an das Seniorenbüro (seniorenbuero@karlsbad.de).

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite der Gemeinde Karlsbad.

 _________________________________________________________________________________

Seniorenbüro - so erreichen Sie uns:

 

PERSÖNLICH:

Seniorenbüro im Rathaus Ittersbach, Raum 1.05
Lange Str. 56
76307 Karlsbad-Ittersbach

Unsere Öffnungszeiten sind:

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 15:00 - 16:30 Uhr

nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache

 

TELEFONISCH:  07202 9304 -728   oder   07248 9144 -728

Außerhalb unserer Öffnungszeiten sprechen Sie bitte Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter – wir rufen Sie schnellstens zurück.

 

E-MAIL:  seniorenbuero@karlsbad.de

_________________________________________________________________________________

Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite Karlsbad.de unter virtuelles Rathaus - Seniorenbeirat